Aktualisiert am 12. August 2021 von Kornelia Rendigs

3 Gründe für einen Corona-Vermögens-Check und die Überprüfung Ihrer Ruhestandsplanung
Die Corona Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Kein Mensch weiß, wie lange das noch so geht. Die Wirtschaft leidet nicht nur unter dem Lockdown. Es gibt bereits Unterbrechungen im Produktionskreislauf durch Lieferengpässe und Kurzarbeit. Die Verbraucher halten sich immer mehr mit Konsumentscheidungen zurück. Es werden Konsequenzen auf dem Arbeitsmarkt befürchtet. Außerdem steht bereits durch Kurzarbeit weniger Gehalt zur Verfügung.
Die Folgen der Bankenkrise
Viele Menschen machen sich Sorgen und dies nicht ohne Grund. Die europäischen Staaten leiden noch immer unter den Folgen der Bankenkrise im Jahr 2008. Die hohen Schuldenberge, sind längst noch nicht getilgt. Sie waren zur Rettung der Banken erforderlich. Nun muss die Steuerzahlerin die Zeche zahlen . Statt in den Jahren der Erholungsphase Schulden abzubauen, pumpte die Europäische Zentralbank weiterhin fleißig Geld in die Märkte. Keine guten Voraussetzungen für eine Krise wie die Corona-Pandemie
Diese 3 Gründe für den Corona-Vermögens-Check müssen Sie beachten
Deshalb sollten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Ruhestandsplanung und die Risikoverteilung Ihres Vermögens zu prüfen, denn
1. Grund: Verzerrte Risikowahrnehmung
Beim Thema Finanzcrash wird fast immer nur an einen Börsencrash gedacht. Kaum jemand denkt an einen Währungscrash, eine steigende Inflation oder eine wirklich schwere Rezession. Die könnte nun auch das eigene Unternehmen betreffen . Viele Selbstständig und Unternehmerinnen, die schon relativ kurz vorm Ruhestand stehen, sind darauf nicht vorbereitet.
2. Grund: Pensionskassen und Lebensversicherung bekommen Probleme
Immer mehr Pensionskassen und Lebensversicherung bekommen Probleme. Bereits 20 Lebensversicherungen stehen unter Aufsicht. 2020 musste die Pensionskasse der Sparkassen gerettet werden. Gerade jetzt wurde einer weiteren Pensionskasse durch das Bafin die Erlaubnis entzogen.
Sogar die Pensionskasse der Sparkassen hat es erwischt: 280.000 Millionen Euro fehlten in der Kasse. Die müssen nun von der Deka Bank und den 13 Versicherern der Sparkassengruppe nachgeschossen werden. Alles in allem keine guten Nachrichten. Der Corona-Virus macht die Sache leider nicht besser, denn die ganzen Rettungspakete bedeuten noch größere Schuldenberge.
3: Grund: Schlechte Risikoverteilung und Geldillusion
Noch immer horten die Deutschen viel zu viel Geld in Bankeinlagen, die auf EURO lauten und keine Zinsen mehr einbringen.
Von den niedrigen Zinsen sind neben den deutschen Sparerinnen vor allem auch die Lebensversicherungen und Bausparkassen betroffen. Denn die Gesellschaften können aufgrund der Zinsmisere nicht mehr genug Gewinn erwirtschaften. Eine aktuelle Studie enthüllt jetzt: Jedes vierte Unternehmen hat finanzielle Probleme. Fünf Versicherer sind sogar doppelt gefährdet. Rund 100 Milliarden Euro deutscher Sparerinnen und Sparer stecken in Lebensversicherungen. Laut einer aktuellen Untersuchung hat mehr als ein Viertel der 84 untersuchten Unternehmen bereits ernste Probleme“. Dramatische Ergebnisse. Deshalb machen Sie lieber Nägel mit Köpfen und lassen Sie sich die Renditen Ihrer Verträge ausrechnen.
Wichtige Fragen die bei Ihrem Corona-Vermögens-Check jetzt zu klären sind:
Alles in allem sind diese 3 Gründe Anlass genug, um sich jetzt den Corona-Vermögens-Check auf die To-do-Liste zu schreiben. Es ist wichtig und mal wieder an der Zeit, sich mit den eigenen Vermögensanlagen und Versicherungsverträgen zu beschäftigen. Dabei sollten diese wichtigen Fragen geklärt werden:
- Werfen die Verträge überhaupt noch positive Renditen ab?
- Macht es Sinn, die bestehenden Verträge noch weiter zu besparen?
- Ist die Risikoverteilung Ihrer Vermögensanlagen noch angemessen?
- Reicht die Vorsorge aus, damit im Ruhestand keine Versorgungslücke besteht?
Bei der Klärung all dieser Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Interessiert?
Dann lassen Sie uns miteinander reden.
Nutzen Sie einfach den kostenlosen 30-Minuten-Telefon- oder Video-Call für Ihre persönliche Bedarfsklärung.
Und bleiben Sie dran am Thema ganz einfach, indem Sie den Newsletter abonnieren.
Ich freue mich, wenn Sie wieder dabei sind
Sie wollen den nächsten Blog, wichtige Tipps und Informationen nicht verpassen?
Dann brauchen Sie nur die Finanzpost abonnieren. Ich freue mich, wenn Sie wieder dabei sind.
Kommen Sie gut durch den Finanz-Dschungel! ?
Herzlichst

Meine Person:
Kornelia Rendigs, Ihr Frauen-Finanzcoach: Diplom-Ökonomin Leibniz Universität Hannover, Ruhestandsplanerin, zertifizierte Vorsorgeberaterin (Duale Hochschule BW Karlsruhe), FCM Finanz Coach, seit 26 Jahren als Frauen-Finanzberaterin tätig, davon seit 17 Jahren selbstständig im eigenen Unternehmen.
Beratung und Coaching für Frauen sind meine große Leidenschaft, ebenso wie mein Interesse an wissenschaftlichen Themen: passives Investment, Finanzpsychologie und Financial Behaviour. Vorsorge-Themen und Versicherungen gehören für mich zum Pflichtprogramm, denn finanzielle Absicherung ist für Frauen genauso wichtig wie für Männer. Natürlich gehören regelmäßige Fortbildungen und Marktüberblick selbstverständlich dazu.
Meine Mission:
Mein Ziel ist es, Sie als Frau für Finanzthemen zu begeistern und Ihre Entscheidungssicherheit bei Finanzentscheidungen zu verbessern. Dazu gehört für mich auch, mit Mythen und Mysterien aufzuräumen und natürlich nicht jedem Trend und jeder Herde nachzulaufen. Damit Sie sich informiert und sicher fühlen, um gute Finanzentscheidungen zu treffen.
Mit der Ausbildung zum FCM Finanz Coach habe ich vor einigen Jahren eine Möglichkeit gefunden, meine Kundinnen in ihrer Selbstwirksamkeit, Zielstrebigkeit und Entscheidungssicherheit zu stärken zu ermächtigen.
Finanzcoaching funktioniert auch ganz wunderbar als Telefon-Coaching oder per Video-Chat, zumal Sie dabei in Ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung bleiben.
Über diesen Blog:
Im Vermögen & Zukunft Finanzblog für Frauen, die es wissen wollen, finden Sie regelmäßig zweimal pro Monat Informationen und Tipps zu allen Themen rund um Geldanlage, Vorsorge, Finanz- und Ruhestandsplanung, Finanzpsychologie und Finanzcoaching.
Manchmal lohnt es sich bei Finanzthemen, etwas genauer hinzuschauen und den Mainstream auch ruhig mal kritisch zu hinterfragen. Sehen Sie das genauso wie ich? Dann sind hier genau richtig und herzlich Willkommen.
Newsletter

Newsletter abonnieren
Zweimal pro Monat Infos, Tipps, Empfehlungen, Anregungen, Ermutigungen und Angebote aus der Welt der Finanzen und der Finanzpsychologie für entspannte Finanzplanung und bessere Finanzentscheidungen.
Sie können sich jederzeit mit einem Klick vom Newsletter abmelden. Das Leseverhalten wird statistisch ausgewertet. In der Datenschutzerklärung können Sie noch genauer nachlesen was mit Ihren Daten passiert.
Kontakt:
Hier können Sie die Finanzpost abonnieren:



Newsletter abonnieren
Zweimal pro Monat Infos, Tipps, Empfehlungen, Anregungen, Ermutigungen und Angebote aus der Welt der Finanzen und der Finanzpsychologie für entspannte Finanzplanung und bessere Finanzentscheidungen.
Sie können sich jederzeit mit einem Klick vom Newsletter abmelden. Das Leseverhalten wird statistisch ausgewertet. In der Datenschutzerklärung können Sie noch genauer nachlesen was mit Ihren Daten passiert.