zwei Frauen im Business
Frau am Schreibtisch
Berufsunfaehigkeit
Kornelia Rendigs mit Kundin

Arbeitskraft: Warum Sie Ihr größtes Vermögen absichern sollten

Gerade in jungen Jahren oder in der Unternehmensgründungsphase ist Ihre eigene Arbeitskraft Ihr größtes, oft sogar einziges Vermögen. Auch Frauen in der Familienphase sollten ihre Arbeitskraft absichern. Egal, welchen Anteil Sie zum Lebensunterhalt Ihrer Familie beitragen, Ihre Arbeitskraft ist heutzutage meist unverzichtbar.

Was soll mir schon passieren, ich sitze doch nur am Schreibtisch?

Diese Frage höre ich von Kundinnen oft. In der Realität kann schon ein leichterer Schlaganfall oder Gehirnschlag das Sprachzentrum außer Kraft setzten, das Erinnerungsvermögen beeinträchtigen oder dauerhafte Lähmungserscheinungen verursachen. Laut Statistik werden 35 %, also mehr als ein Drittel der heute 40-jährigen Frauen, bis zum Rentenbeginn berufsunfähig. Statistisch gesehen sind Frauen beim Eintritt einer Berufsfähigkeit 46 Jahre alt und damit sogar zwei Jahre jünger als Männer.

Psychische Erkrankungen – das unterschätzte Risiko

Bei den Ursachen der Berufsunfähigkeit haben sich bei Frauen inzwischen die psychischen Erkrankungen mit ca. 30 % den Spitzenplatz erobert. Bei Männern liegen noch die Erkrankungen des Bewegungsapparats vorne.

Was tun bei Vorerkrankungen oder Psychotherapie?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist neben der Privathaftpflichtversicherung eine der beiden wichtigsten Versicherungen. Darüber sind sich auch die Verbraucherschützer einig. Doch wenn es Vorerkrankungen gibt oder eine Therapie gemacht wurde, kann es schwierig werden mit der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Warum ist eine Voranfrage so wichtig?

In solchen Fällen ist es ratsam, eine Voranfrage bei verschiedenen Versicherern zu stellen, um einen Eintrag im zentralen Informationssystem HIS der Versicherungen zu vermeiden. Versicherungen fragen außerdem ab, inwieweit schon einmal ein Antrag abgelehnt oder nur mit Ausschlüssen angenommen wurde. Muss die Frage bejahrt werden, wird es schwierig mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Dieses Risiko können Sie mit einer Voranfrage vermeiden.

Wie funktioniert eine Risiko-Voranfrage?

Eine Voranfrage funktioniert ähnlich wie eine Ausschreibung bei Handwerker-Leistungen. Die konkreten Angebote der Versicherer werden dann verglichen. Zusätzlich zu den Tarifleistungen müssen Leistungsausschlüsse und Risikozuschläge berücksichtigt werden. Erst jetzt ist ein Vergleich der BU-Angebote wirklich möglich. Denn was nützt Ihnen die Testsieger-Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn diese Ihre Wirbelsäule oder Ihre Psyche nicht mitversichert?

Weitere wichtige Informationen zum Thema Arbeitskraftabsicherung und zu alternativen oder ergänzenden Absicherungsmöglichkeiten entnehmen Sie der Arbeitskraft-Info-Seite

Oder vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin!

Erfahrungen & Bewertungen zu Vermögen & Zukunft anzeigen