Wie geht es dir mit deiner Geldbeziehung?
Seid ihr beide glücklich miteinander?
Oder gibt es da Entwicklungspotenzial?
Bist du genervt, wenn du dich um deine Finanzen kümmern musst?
Buchhaltung, Steuererklärung, Altersvorsorge, Finanzplanung:
All das erzeugt bei dir schon Herzrasen, wenn du nur daran denkst?
Oder stimmen zwar die Zahlen auf dem Konto, aber das gute Gefühl stellt sich einfach nicht ein?
Stattdessen fühlst du dich gehetzt und hast dauernd das Gefühlt, du müsstest dem Geld hinterherlaufen?
Fühlst Du Dich manchmal überfordert und verloren mit all den Optionen, die das Thema Geld beinhaltet?
Wenn du deine Finanzen angehen möchtest, hast du nur eine Mattscheibe im Kopf?
Und die Motivation es durchzuziehen, kannst du auch nirgends finden?
Oder bist du die ständigen Streitereien, um Geld einfach leid?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie andere es machen, sich mit Geld gut zu fühlen?
Denn es gibt ja andere, denen es locker von der Hand geht, sich um die Finanzen zu kümmern.
Und nicht nur das, sie fühlen sich richtig gut, wenn es um ihr Geld und ihr Vermögen geht.
Sie können in Ruhe darüber sprechen und haben auch noch Ziele, die sie locker erreichen.
Aber dir erscheint das unerreichbar, weil es bei dir meistens anders war?
Dann haben wir eine gute Nachricht für dich:
Es geht dir nicht allein so und es gibt Möglichkeiten, deine Geldbeziehung nachhaltig zu verbessern.
Auch du kannst dir finanzielle Ziele setzen, die dich inspirieren und die du dann auch wirklich umsetzt.
Du kannst finanzielle Krisen überwinden und finanzielle Resilienz entwickeln.
Vor allem aber kannst du diese fiesen kleinen inneren Geldsaboteure identifizieren,
die da irgendwo in deinem Unterbewusstsein lauern.
Die negativen Projektionen auf Geld, die ungünstigen Glaubenssätze über dich selbst
und die hinderlichen Überzeugungen, die allesamt deine glückliche und erfolgreiche Geldbeziehung sabotieren.
Lass uns loslegen.
Das kostet dich auch nicht zig-tausend Euro.
Es lohnt sich. Wirklich.
Wusstest du übrigens, dass finanzielle Verluste direkt im Schmerzzentrum des Gehirns wirken
und Schocks und Traumata auslösen können?
Menschen, die sich in einem Schock befinden, sind wie eingefroren.
Sie fühlen sich wie in einem anderen Zeitmodus gefangen und finden allein aus dieser Situation nicht wieder heraus.
Geht es dir ähnlich?
Hattest du auch schon traumatische Erfahren, bei denen möglicherweise Geld eine Rolle gespielt hat?
Oftmals sind solche Traumata gar nicht bewusst. Denn natürlich will dein Verstand die schmerzhaften Erinnerungen verdrängen.
Solche Traumata können wir finden und lösen.
Das muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und kann auch ganz schnell gehen.
Vor allem wirst du eine wichtige Erkenntnis ganz sicher haben:
Du bist nicht allein und nicht die Einzige mit deinen Fragen zu Geld,
deiner Unsicherheit bei Finanzthemen oder mit deinen negativen Erfahrungen.
Und wie heißt es so schön:
Gemeinsam sind wir stark!